Der Unternehmenspreis "Berufsbildung ohne Grenzen"

Unternehmenspreis: Sie ermöglichen Auslandspraktika in der Ausbildung? Dann gehören sie ausgezeichnet!

AUFRUF: Teilen Sie Ihre Geschichte und erhalten die Anerkennung, die Ihr Engagement verdient!

Sie ermöglichen ihren Auszubildenden Auslandspraktika? Sie öffnen Türen zu neuen Horizonten und schaffen eine inspirierende Umgebung, in der Ihre Nachwuchskräfte über sich hinauswachsen können? Sie verwirklichen internationale Erfahrungen? 

Dann gehören Sie ausgezeichnet mit dem Unternehmenspreis! 

Der Unternehmenspreis würdigt Ihr außergewöhnliches Engagement und Ihre innovativen Bemühungen, jungen Menschen die Chance zu geben, internationale Erfahrungen im Rahmen ihrer Ausbildung zu sammeln. Indem Sie Ihren Azubis die Chance geben, in fremden Ländern zu arbeiten und kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben, eröffnen Sie Ihren Auszubildenden die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, sich persönlich zu entfalten und ihre fachlichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erproben.

Nun ist es an der Zeit, Ihre Leistungen zu würdigen!

Bewerben Sie sich jetzt und teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte! Wir suchen Unternehmen, die Ihre Auszubildenden mit Leidenschaft fördern und ihnen die Welt als Lern- und Erfahrungsort eröffnen. Egal, ob Sie bereits mehrfache Entsendungen durchgeführt haben oder erst kürzlich die allererste realisiert haben - wir wollen Ihre Geschichte hören!

Drei Hauptpreise werden in der Kategorie "Beste Praxis" an sehr kleine (1-9 Mitarbeiter*innen), kleine (10-49 Mitarbeiter*innen) und mittlere (50-249 Mitarbeiter*innen) Unternehmen vergeben. Zusätzlich wird ein weiteres Unternehmen in der Kategorie "Bester Newcomer" ausgezeichnet. Alle teilnehmenden Unternehmen mit besonderem Engagement werden außerdem bei einer festlichen Abendveranstaltung für ihren Einsatz für die internationalen Lernmobilität geehrt. Ausgewählt werden die Gewinnerunternehmen von einer Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Wirtschaftsverbände DIHK und ZDH, Unternehmen und Azubis mit Erfahrungen im Bereich der internationalen Lernmobilität sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Warum es sich lohnt teilzunehmen? Sie erhalten die Anerkennung, die Sie verdienen!

Bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin werden Ihre Erfolge gefeiert. Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie die Möglichkeit:

     

  • Ihr Unternehmen als Vorreiter in der Internationalisierung von Ausbildungsprogrammen zu positionieren.
  •  

  • Ihr Engagement für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen zu demonstrieren.
  •  

  • Ihre Marke als attraktiven Arbeitgeber zu stärken und talentierte Bewerber anzuziehen.
  •  

  • Ihr Netzwerk mit anderen innovativen Unternehmen und Organisationen zu erweitern.
  •  

Die vier Gewinnerunternehmen erhalten zudem ein professionelles Imagevideo (hier ein Beispiel aus dem Jahr 2018), in dem ihr Engagement für die internationale Lernmobilität sichtbar wird.

Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte bis zum 1. September 2023 und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Engagement und das grenzenlose Potenzial von Auslandspraktika würdigen! Seien Sie dabei und zeigen Sie der Welt, wie innovative Ausbildung aussieht. 


Hier gehts zum Online-Bewerbungsformular

Hier können Sie alternativ das Bewerbungsformular ausdrucken und dann ausgefüllt per Post an uns schicken.


Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!


Zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages wurde am 22. Januar in Berlin der Deutsch-Französische Tag der Mobilität von...

Weiterlesen

Womit beschäftigen sich die MobilitätsberaterInnen aus dem bundesweiten Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"? Wie kann...

Weiterlesen

Auslandspraktikum mal anders: Sechs azubis und junge Fachkräfte wagen das ultimative Abenteuer Afrika und gehen Ende...

Weiterlesen

Mit der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung legt die Bundesregierung die...

Weiterlesen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des EU-Programmes Erasmus+ kamen am 24. Januar 2017 rund 500 Gäste im Berliner bcc...

Weiterlesen

Anfang November 2016 fand das zweite überregionale Netzwerktreffen von "Berufsbildung ohne Grenzen" in Düsseldorf statt....

Weiterlesen

Ende Oktober waren die Projektleitung von "Berufsbildung ohne Grenzen" und die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer...

Weiterlesen

Am 01.01.2016 tritt die Neufassung der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Förderprogramm...

Weiterlesen

Unterschiede zwischen dem deutschem und dem norwegischem Schornsteinfeger-Handwerk lernte der 19jährige Lehrling Julian...

Weiterlesen

Sich in einem anderen europäischen Land für einen Studienplatz oder einen Job bewerben – worauf kommt es da an? Mit dem...

Weiterlesen