Zahlreiche Betriebe, die im Ruhrgebiet ihren Auszubildenden ein Auslandspraktikum im Rahmen der Ausbildung ermöglichten, hatten auch in diesem Jahr wieder Grund zur Freude: Im Rahmen von „Ausbilder*in des Jahres ´19“ gab es auch in diesem Jahr wieder die BoG-Betriebsplakette für besonderes Engagement in der Internationalisierung der beruflichen Bildung.
Frau Dircks-Menten, Vizepräsidentin der IHK Köln, betonte in ihrer Festansprache mehrfach die positive Bedeutung von Auslandspraktika in der beruflichen Bildung; auch für Betriebe, die sich damit als attraktiver Arbeitgeber gegenüber jungen Menschen positionieren.
Marie Hoffmann, eine der beiden BoG-Mobilitätsberaterinnen, blickte in ihrer Ansprache auf 10 Jahre Berufsbildung ohne Grenzen an der IHK Köln zurück und zog Bilanz: In diesem Jahr konnten über 100 Azubis und Fachkräfte in ausländische Betriebe entsendet werden. «Einmal überzeugt entsenden die Betriebe immer wieder und stärken damit ihre Ausbildung nachhaltig», so Frau Hoffmann.
Nach der Auszeichnung der Betriebe mit der BoG-Betriebsplakette und der Ehrung des Ausbilders des Jahres folgte ein Get-Together, das allen Beteiligten einen schönen Rahmen zum weiteren Vernetzen bot.
Weitere Infos zur BoG-Betriebsplakette
Weitere Infos zur Mobilitätsberatung der IHK Köln
Marie Hoffmann, IHK Köln, Mobilitätsberaterin, © Olaf Wullnickel
Großes Publikum im Rahmen von „Ausbilder*in des Jahres 2019“, © Olaf Wullnickel
BoG-Betriebsplakette und Urkunde für die Auslandspraktika in der Beruflichen Bildung, © Olaf Wullnickel
Motivierte Azubis: Auslandspraktika machen Ausbildung attraktiv, © Olaf Wullnickel
Begrüßung durch Carsten Berg, Aus- und Weiterbildung der IHK Köln
BoG-Betriebsplakette und Urkunde für die Auslandspraktika in der Beruflichen Bildung, © Olaf Wullnickel
Festansprache von Birgit Dircks-Menten, Vizepräsidentin der IHK Köln
Marie Hoffmann, Mobilitätsberaterin der IHK Köln, referiert zum Thema Auslandspraktika in der Beruflichen Bildung