TESTIMONIAL – Markus Bohr

Markus Bohr nimmt seit einigen Jahren immer wieder deutsche Azubis für ein Praktikum bei Harrods in London auf.

BoG: Herr Bohr, Sie sind Chef-Patissier bei Harrods in London. Wie stehen Sie zum Thema "grenzüberschreitende Mobilität"?
Absolut essentiell! In Zeiten, in denen Kapital und Ressourcen jederzeit und global gebraucht werden und verfügbar sind, ist es für die Zukunft der Branche extrem wichtig, Flexibilität vorzuleben. Zu wissen, was "sonst so läuft" kann ein wichtiger Schritt sein, um neue Trends, Methoden und Rezepte zu entwickeln.

BoG: Worin sehen Sie den Mehrwert eines beruflichen Auslandsaufenthalts?
Die Erweiterung des professionellen Betätigungsfelds und des persönlichen Horizonts durch einen Auslandsaufenthalt, sind eine Bereicherung für den Beruf und oft entscheidend für nachhaltigen Erfolg, der ein ganzes Leben anhält. Ich kann es nur von ganzem Herzen empfehlen.

BoG: Welche Erfahrungen haben Sie persönlich in der internationalen Berufsbildung gemacht?
Ich bin selbst, nach mehr als 25 Jahren mit inner- und außereuropäischen Berufserfahrungen lebender Beweis, dass Erfolg und professionelle Genugtuung Hand in Hand gehen. Meine Karriere hätte nie auf die Art und Weise verlaufen können wie sie es getan hat, wenn ich nicht ständig willens und fähig gewesen wäre, mich flexibel auf neue Ziele zu konzentrieren. Die alte Weisheit: "Reisen bildet" ist heute konkreter denn je, wenn auf das Berufsfeld angewandt.

BoG: Würden Sie anderen Unternehmen und Ausbildern raten, eigene Mitarbeiter zu entsenden?
Absolut! Der Mehrwert eines Praktikums im Ausland sind potentiell ein Vielfaches der "verlorenen Zeit" im Heimatbetrieb. Die Motivation eines Auszubildenden wird durch die gewonnenen Erfahrungswerte erhöht. Zusätzlich verbessert sich die Reputation des entsendenden Betriebs und genau das hilft, das Image des modernen, offenen und zukunftsorientierten Handwerks zu verbessern.