Unsere (ONLINE-) Veranstaltungen im Überblick

Im Folgenden finden Sie unsere Veranstaltungen nach Datum, Uhrzeit und Zielgruppe sortiert. An den meisten Veranstaltungen kann online teilgenommen werden, sodass Sie ganz unkompliziert mit dabei sein können. Wir freuen uns auf Sie!

 

2023

9. Februar 2023, ONLINE, 18:00 - 19:30 Uhr (Azubis, Unternehmen)

Mit Erasmus+ als Azubi Europa entdecken

Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in NRW informieren über Auslandsaufenthalte

Ob als angehende Konditorin nach Frankreich oder als frisch ausgelernter Industriemechaniker nach Schweden: Wer als Auszubildende/r oder junge Fachkraft für ein Praktikum ins Ausland geht, entwickelt sich persönlich und fachlich weiter und stärkt die Sprachkompetenz.

Internationale Berufserfahrungen im Lebenslauf steigern die Chancen auf den späteren Traumjob. Mit Unterstützung der Mobilitätsberatungen der Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern können Auszubildende und junge Fachkräfte für mehrere Wochen Berufserfahrungen in Europa und darüber hinaus sammeln. Finanziert wird der Aufenthalt zum Beispiel durch das Förderprogramm Erasmus+. Der Praktikumsplatz wird passend zum Ausbildungsberuf vermittelt. Ein solches Auslandspraktikum ist für Azubis Teil der Berufsausbildung.

Zielländer und Förderprogramm stellen Handwerkskammern in Kooperation mit Industrie- und Handelskammern aus NRW am 25. Oktober 2022 und 9. Februar 2023 jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in Online-Veranstaltungen vor. Azubis sind von ihrem Auslandspraktikum zugeschaltet. Sie berichten live und geben Antworten darauf, warum es sich lohnt, im Ausland Berufserfahrungen zu sammeln.

Herzlich eingeladen sind interessierte Auszubildende, junge Gesellinnen und Gesellen und Ausbildungsbetriebe.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Teams-Link zur Online-Infoveranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!


Zielgruppe 

Auszubildende, junge Gesellinnen und Gesellen, Ausbildungsbetriebe


Datum und Uhrzeit

 9. Februar 2023, 18:00 - 19:30 Uhr


Kammern und Organisatoren

HWK Dortmund, HWK Münster


⇒ Anmeldung

https://www.hwk-do.de/erasmus

IHK-Webinar "Internationale Berufserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse mit Anfang 20?" 8. März 2023, 10 Uhr

IHK-Webinar "Internationale Berufserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse mit Anfang 20?"

Die Globalisierung beeinflusst Unternehmen aller Größen und Branchen. Um den damit einhergehenden Herausforderungen souverän zu begegnen und Chancen gleichzeitig aufgreifen zu können, bedarf es entsprechender Kompetenzen und Erfahrungswerte in der Belegschaft. Also warum nicht bereits in der Ausbildung mit dem Aufbau von Kompetenzen beginnen, um Unternehmen resilient aufzustellen?

Daher laden wir Sie herzlich am

Mittwoch, 8. März 2023,
um 10 Uhr


zum Webinar "Int. Berufserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse mit Anfang 20?" ein.

Dr. Christine Tretow, Leiterin der Servicestelle Mobilitätsberatung der IHK Siegen, wird im Rahmen dieses Webinars erläutern, wie ein Auslandspraktikum grundsätzlich organisiert werden kann, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie dieses Angebot die eigene Arbeitgebermarke stärkt. Zudem werden Auszubildende, die im Herbst 2022 ihre Praktika in Irland absolviert haben, einen Einblick in ihre Erlebnisse geben.

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis Montag, 6. März 2023, unter https://events.ihk-siegen.de/termine/1176/  für dieses Webinar an.

Allgemeine Veranstaltungshinweise:
Die Teilnahme für Sie ist kostenlos. Angemeldete Teilnehmer erhalten die benötigten Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Dieses Webinar findet im Rahmen der Reihe „Gemeinsam Fachkräfte für NRW sichern – Die IHKs in NRW“ statt. Daher ist die Veranstaltung kammerbezirksübergreifend für alle interessierten Personalverantwortlichen sowie Ausbilderinnen und Ausbilder geöffnet.

Gerne können Sie diesen Veranstaltungshinweis weiterleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

2022

25. Oktober 2022, ONLINE, 18:00 - 19:30 Uhr (Azubis, Unternehmen)

Mit Erasmus+ als Azubi Europa entdecken

Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in NRW informieren über Auslandsaufenthalte

Ob als angehende Konditorin nach Frankreich oder als frisch ausgelernter Industriemechaniker nach Schweden: Wer als Auszubildende/r oder junge Fachkraft für ein Praktikum ins Ausland geht, entwickelt sich persönlich und fachlich weiter und stärkt die Sprachkompetenz.

Internationale Berufserfahrungen im Lebenslauf steigern die Chancen auf den späteren Traumjob. Mit Unterstützung der Mobilitätsberatungen der Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern können Auszubildende und junge Fachkräfte für mehrere Wochen Berufserfahrungen in Europa und darüber hinaus sammeln. Finanziert wird der Aufenthalt zum Beispiel durch das Förderprogramm Erasmus+. Der Praktikumsplatz wird passend zum Ausbildungsberuf vermittelt. Ein solches Auslandspraktikum ist für Azubis Teil der Berufsausbildung.

Zielländer und Förderprogramm stellen Handwerkskammern in Kooperation mit Industrie- und Handelskammern aus NRW am 25. Oktober 2022 und 9. Februar 2023 jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in Online-Veranstaltungen vor. Azubis sind von ihrem Auslandspraktikum zugeschaltet. Sie berichten live und geben Antworten darauf, warum es sich lohnt, im Ausland Berufserfahrungen zu sammeln.

Herzlich eingeladen sind interessierte Auszubildende, junge Gesellinnen und Gesellen und Ausbildungsbetriebe.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Teams-Link zur Online-Infoveranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!


Zielgruppe 

Auszubildende, junge Gesellinnen und Gesellen, Ausbildungsbetriebe


Datum und Uhrzeit

25. Okotber, 18:00 - 19:30 Uhr


Kammern und Organisatoren

HWK Dortmund, HWK Münster


⇒ Anmeldung

https://www.hwk-do.de/erasmus

27. Oktober 2022, ONLINE, 18:00 Uhr - Berufserfahrung in Afrika sammeln

Berufserfahrung in Afrika sammeln - das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk macht’s möglich!

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, informiert die Handwerkskammer Münster um 18 Uhr gemeinsam mit dem
Deutsch-Afrikanische Jugendwerk in einer Online-Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten von Auszubildenden und jungen Fachkräften in Ländern Afrikas.

 

Du bist im 3. Ausbildungsjahr oder bereits am Anfang deines Berufslebens? Zwischen 18 und 30 Jahren und Lust, deinen Horizont zu erweitern? Dann bist du beim Deutsch Afrikanischen Jugendwerk (DAJW) genau richtig. Das DAJW findet einen Hospitationsplatz in einem afrikanischen Land für dich. Gemeinsam mit afrikanischen Kolleg:innen arbeitest du an einem Projekt auf deinem Fachgebiet mit: Z.B. an einer Berufsschule, die ihre Ausbildungsangebote verbessern will, oder in einem Handwerksbetrieb, der Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Maschinen benötigt. Du entwickelst dich fachlich und persönlich weiter, schärfst dein Verständnis für globale Zusammenhänge und sammelst neue Eindrücke. Wichtig: An deiner Seite steht eine erfahrene Fachkraft des Senior Experten Service (SES).
 

⇒ Anmeldunghttps://hbz-bildung.webex.com/hbz-bildung/j.php? RGID=r91b67084bf93f7648574de5e75e1532f oder über den Veranstaltungskalender auf der Internetseite der HWK Münster

Termin:             27.10.2022

Ort:                   online

Preis:                ---------

Info:                  18:00 Uhr