Unsere Publikationen

Berufsbildung ohne Grenzen - Das Handbuch

Der Ratgeber für alle, die zum Thema Auslandspraktika in der beruflichen Bildung beraten wollen – ob für einen schnellen Überblick oder für die konkrete Unterstützung und Umsetzung grenzüberschreitender Mobilität.

Mit dem vorliegenden Handbuch bündeln wir das breite Wissen, das die MobilitätsberaterInnen in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, diese Handreichung aktiv zu nutzen oder mit uns Kontakt aufzunehmen!


Der Info-Flyer "Fit für das Ausland!"

Der Info-Flyer "Fit für das Ausland!" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Bundesprogramm.  

"Die Mobilitätsberatung stellt ein hervorragendes Instrument dar, unsere Unternehmen bei der Planung, Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten zu unterstützen."

So lautet die Aussage der Kammern, die Mobilitätsberatung als wichtigen Bestandteil ihres Angebots verstehen. (Download durch Klick auf den jeweiligen Flyer).


Das BoG-Factsheet

Der Einseiter enthält die wichtigsten Eckpunkte zum Projekt Berufsbildung ohne Grenzen: Eine Übersicht der Ziele und Leistungen der Mobilitätsberatung sowie den Vorteilen von Auslandspraktika. (Download durch Klick auf das Bild).


Zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages wurde am 22. Januar in Berlin der Deutsch-Französische Tag der Mobilität von...

Weiterlesen

Womit beschäftigen sich die MobilitätsberaterInnen aus dem bundesweiten Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"? Wie kann...

Weiterlesen

Auslandspraktikum mal anders: Sechs azubis und junge Fachkräfte wagen das ultimative Abenteuer Afrika und gehen Ende...

Weiterlesen

Mit der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung legt die Bundesregierung die...

Weiterlesen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des EU-Programmes Erasmus+ kamen am 24. Januar 2017 rund 500 Gäste im Berliner bcc...

Weiterlesen

Anfang November 2016 fand das zweite überregionale Netzwerktreffen von "Berufsbildung ohne Grenzen" in Düsseldorf statt....

Weiterlesen

Ende Oktober waren die Projektleitung von "Berufsbildung ohne Grenzen" und die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer...

Weiterlesen

Am 01.01.2016 tritt die Neufassung der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Förderprogramm...

Weiterlesen

Unterschiede zwischen dem deutschem und dem norwegischem Schornsteinfeger-Handwerk lernte der 19jährige Lehrling Julian...

Weiterlesen

Sich in einem anderen europäischen Land für einen Studienplatz oder einen Job bewerben – worauf kommt es da an? Mit dem...

Weiterlesen