Mit der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung legt die Bundesregierung die Grundlage für eine stärker vernetzte internationale Zusammenarbeit. Denn kein Land kann die globalen Herausforderungen alleine meistern.
Das Bundeskabinett hat im Februar 2017 die neue Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung beschlossen, die unter der Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet wurde. Die Strategie knüpft an die Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung aus dem Jahre 2008 an und reagiert auf die neuen Trends und Herausforderungen, die sich seitdem ergeben haben und die sich maßgeblich auf die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung auswirken. Ein zentrales Handlungsfeld ist dabei auch die Erhöhung der Mobilität in der Berufsbildung. So wird auf S. 14 des Strategiepapiers unter anderem auf das Bundesprogramm "Berufsbildung ohne Grenzen" unter Federführung des BMWi verwiesen.
Weitere Informationen zur neuen Internationalsierungsstrategie finden sich hier.