Zentrale Koordinierungsstelle "Berufsbildung ohne Grenzen"
Koordinierungsstelle Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) | DIHK Service GmbH
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: (+49) 151 720 978 24ulbrich.luisa[at]dihk.dewww.dihk.de
Koordinierungsstelle Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. Sternwartstraße 27-29, 40223 Düsseldorf
Tel.: (+49) 211 / 302009-17htrost[at]zwh.dewww.zwh.de
Auslandsaufenthalte zum Arbeiten und Lernen eignen sich hervorragend, um den eigenen Horizont zu erweitern – fachlich...
Für die Programmlaufzeit von 2021 bis 2027 stehen insgesamt 28,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Knapp 4,38 Milliarden...
Zahlreiche Unternehmen, Berufsschulen und Akteure aus dem Bereich Mobilität in der Beruflichen Bildung kamen im Rahmen...
DIHK | Thema der Woche | Die Unternehmen hierzulande brauchen international erfahrene Mitarbeiter und Nachwuchskräfte....
Bei den bundesweiten Projekttagen der IHKs rund um den Europatag am 9. Mai bringen Unternehmer Europa praxisnah an...
Vom 15. bis zum 16. April 2019 kamen ca. 60 Mobilitätsberaterinnen und -berater im Zentrum der Hauptstadt zum ersten...
Mit prominenter Teilnahme der französischen Arbeitsministerin Muriel Pénicaud bot die Podiumsdiskussion zum Thema...
Die Nationale Agentur beim BiBB (NA-BiBB) vermeldet, dass Deutschland bereits 2018 das europäische Ziel erreicht hat,...
Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks zum neuen Azubi-Entsendeprogramm „AusbildungWeltweit“ von...
Seit 2017 läuft das Förderprogramm AusbildungWeltweit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für...
Zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages wurde am 22. Januar in Berlin der Deutsch-Französische Tag der Mobilität von...
Womit beschäftigen sich die MobilitätsberaterInnen aus dem bundesweiten Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"? Wie kann...
Auslandspraktikum mal anders: Sechs azubis und junge Fachkräfte wagen das ultimative Abenteuer Afrika und gehen Ende...
Mit der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung legt die Bundesregierung die...
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des EU-Programmes Erasmus+ kamen am 24. Januar 2017 rund 500 Gäste im Berliner bcc...
Anfang November 2016 fand das zweite überregionale Netzwerktreffen von "Berufsbildung ohne Grenzen" in Düsseldorf statt....
Ende Oktober waren die Projektleitung von "Berufsbildung ohne Grenzen" und die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer...
Am 01.01.2016 tritt die Neufassung der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Förderprogramm...
Unterschiede zwischen dem deutschem und dem norwegischem Schornsteinfeger-Handwerk lernte der 19jährige Lehrling Julian...
Sich in einem anderen europäischen Land für einen Studienplatz oder einen Job bewerben – worauf kommt es da an? Mit dem...