If this email is not displayed correctly,
please click here to view it in a browser.
Logo Berufsbildung ohne Grenzen

Newsletter 12/2019

 

Liebe Leserinnen und Leser,

um als Betrieb und Arbeitgeber gegenüber jungen, motivierten Menschen zu punkten und gleichzeitig im Zuge der weiteren Globalisierung der Märkte sein Geschäft zu internationalisieren, müssen gute Lösungen gefunden werden. Ausbildungsbetriebe, die diesen Herausforderungen mit Auslandspraktika begegnen, bieten nicht nur eine attraktive Ausbildung an, sondern bereiten angehende Fachkräfte auch für eine Mitarbeit in internationalen Handlungsfeldern vor. Professionelle Beratung und Unterstützung erhalten Betriebe dabei seit nunmehr 10 Jahren von Berufsbildung ohne Grenzen (BoG), bzw. unseren Mobilitätsberaterinnen und -beratern vor Ort.

Nachdem BoG in 2019 in der Enquête Kommission für Berufliche Bildung und Digitalisierung platziert und in der neuen Allianz für Aus- und Weiterbildung erfolgreich verankert wurde, werfen wir jetzt bereits den Blick ins kommende Jahr. Denn ab 2020 startet Berufsbildung ohne Grenzen mit Beratungsstellen (gefördert und nicht-gefördert) an derzeit über 50 Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in eine weitere, vierjährige Programmphase mit erneuter Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Grundlage dafür ist die am 29. November 2019 veröffentlichte „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ im amtlichen Teil des Bundesanzeigers. Die nächste Förderphase ist dabei für viele IHKs und HWKs, die noch keine Mobilitätsberatung anbieten, eine gute Gelegenheit, Teil von Berufsbildung ohne Grenzen zu werden und eine eigene Mobilitätsberatung bei sich im Haus zu implementieren. Bereits zahlreiche Kammern haben sich hier in 2019 schon interessiert gezeigt und nun die Möglichkeit, bis Oktober 2022 dem bundesweiten Netzwerk zur betrieblichen Mobilitätsberatung vor Ort beizutreten.

An dieser Stelle möchten wir DANKE sagen. Der unermüdliche Einsatz der Mobilitätsberaterinnen und -berater von Berufsbildung ohne Grenzen hat auch in diesem Jahr wieder dazu geführt, dass zahlreiche Auszubildende ein Auslandspraktikum absolvieren konnten. So wie sich diese Azubis nun mit spannenden Geschichten im Gepäck auf Weihnachten freuen, so freuen wir uns bereits – gemeinsam mit dem BMWi – auf einen starken Auftakt der kommenden Förderphase im nächsten Jahr.

Bis dahin wünschen wir ein frohes Fest und einen guten Rutsch,
herzliche Grüße

die BoG-Koordinierungsstelle

 

Neue Mobilitätsberater*innen im Netzwerk

HWK Leipzig | Tino Hantschmann


„Ich bin seit Anfang November 2019 im Projekt und war vorher schon in verschiedenen Funktionen bei der Handwerkskammer tätig. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Netzwerk und bin mit einem tollen Gefühl vom Netzwerktreffen in Dresden weggefahren. Mir ist es wichtig, den jungen Leuten und Unternehmen die vielen Möglichkeiten von Auslandsmobilität aufzuzeigen und damit ein kleines Stück zum Zusammenwachsen und der Zukunft von Europa beizutragen.“

+49 34291 30 213
hantschmann.t@hwk-leipzig.de

 

Erfolge der Mobilitätsberatung vor Ort

Auswahl | Einblicke in zahlreiche weitere Mobilitätsprojekte sind auf Instagram und Facebook zu finden. 

 

IHK Hannover | Outgoing


„Meine Zeit in Tralee war eine tolle und erlebnisreiche Zeit, an die ich mich sehr gerne zurückerinnere. Ein Auslandspraktikum kann ich auf jeden Fall jedem sehr empfehlen.“
Johanna Spicker, 2019

Betrieb: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Förderung: Erasmus+ // BBS Syke Europaschule
Foto: Cliffs of Moher | © Johanna Spicker

 

HWK Düsseldorf | Outgoing


Ihre eigene kleine Superheldenreise machten im Juni 2019 acht Auszubildende aus dem Kammerbezirk Düsseldorf, die sich zwei Wochen lang einen fachlichen wie persönlichen Extraboost in Frankreich holen konnten. Ziel ihrer Reise waren Betriebe in und um Niort, wo sie sich in Werkstätten, Backstuben und Salons den alltäglichen Aufgaben des französischen Handwerks stellten.

Förderung: Erasmus+ (sequa gGmbH), DFJW
Foto: 8 Azubis in Frankreich, Niort © HWK Düsseldorf

 

 

Verleihungen der BoG-Betriebsplakette

IHK Köln | 02.12.19


Verleihung der BoG-Betriebsplakette im Rahmen von „Ausbilder*in des Jahres 2019“
© Olaf Wullnickel

Infos und Fotos

 

IHK Potsdam | 02.12.19


Verleihung der BoG-Betriebsplakette im Landtag Brandenburg
© Lukas Braun

Infos und Fotos
 

Weitere Verleihungen der BoG-Betriebsplakette

HWK der Pfalz | 28.09.2019
Infos und Fotos

IHK Hannover | 29.10.2019
Infos und Fotos

Europäischer Bildungsverbund | 26.11.19
Infos und Fotos

HWK Freiburg | 27.11.19
Fotos und Infos in den Social Media
Elektro Schoenberger | Elektro Seewald | Elektro Ullmann | Elektro Ehret GmbH

 

Weitere Veranstaltungen durch die Mobilitätsberatung vor Ort

HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade | 15.11.2019

 

Verleihung des 300.000 Europasses Mobilität:

Auszubildende erhalten den Europass Mobilität, der ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen europaweit einheitlich sichtbar macht.

© HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade

Weitere Infos | Instagram
 

HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade |10.-12.10.2019
BoG-Infoveranstaltung im Rahmen der ErasmusDays| Instagram | Facebook 

 

Lobbyerfolge mit Berufsbildung ohne Grenzen

Joachim Herz Stiftung | 13.05.2019

 

Netzwerktag "Azubis in die USA"

Mit Berufsbildung ohne Grenzen auf dem Podium zum Thema „USA als Zielland der Azubi-Mobilität? Status Quo, Chancen und Herausforderungen“.
© BoG

Infos und Fotos

 

Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer | 08.10.2019

 

Motto des Berufsbildungstags: „Neue Berufe, neue Kompetenzen, neue Herausforderungen für die berufliche Bildung“ mit Keynote von Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V.

Foto: Die BoG-Mobilitätsberater*innen am Stand von Berufsbildung ohne Grenzen
© BoG

Infos und Fotos

 

Weitere Lobbyerfolge:

Französische Botschaft in Berlin | 12.04.19
Im Anschluss an den Aachener Vertrag vom 22. Januar findet im April eine Podiumsdiskussion zum Thema der Mobilität von Auszubildenden in Frankreich, Deutschland und Europa statt. Die Koordinierungsstelle (Tamara Moll DIHK Service GmbH) ist auf dem Podium vertreten und berichtet zu Erfahrungen aus dem BoG-Netzwerk zur deutsch-französischen Mobilität und wie Mobilitätshemmnisse überwunden werden können.
Infos und Fotos


Enquête Kommission: Deutscher Bundestag | 06.05.19

Tamara Moll (DIHK Service GmbH) referiert als Sachverständige in der Projektgruppe 2 zum Thema Internationalisierung der Berufsbildung und stellt das Bundeprogramm Abgeordneten und Mitgliedern der Bundestagskommission vor. BoG wird auch in den Abschlussbericht mit einfließen. Gleichzeitig konnten viele Handlungsempfehlungen mitgegeben werden, wie das Thema auch politisch noch weiter unterstützt werden kann. 
Infos
 

Allianz für Aus- und Weiterbildung | 26.08.19
Um die berufliche Bildung nachhaltig zu stärken, haben Vertreter/innen der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsverbände BDA, BFB, DIHK und ZDH, von Gewerkschaften und Ländern am 26. August 2019 die neue Vereinbarung der "Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019–2021" unterzeichnet. Die neue Allianz fordert explizit auch die weitere Fortsetzung von BoG zur Förderung von Auslandsaufenthalten durch die Wirtschaft: und „Auslandsaufenthalte machen die betriebliche Ausbildung internationaler und attraktiver. Wirtschaft und Gewerkschaften werden bei Betrieben, Ausbildern und Auszubildenden, die Länder bei den Berufsschulen für die Vorzüge von Auslandsaufenthalten werben und junge Menschen bei deren Durchführung unterstützen. Der Bund wird die grenzüberschreitende Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften durch ERASMUS+, dessen Nachfolgeprogramm und „Ausbildung Weltweit“ sowie zusammen mit der Wirtschaft durch „Berufsbildung ohne Grenzen“ befördern.“
Infos

 

PR-News

Neue Instagram-Kanäle der Mobilitätsberatung vor Ort

HWK Köln  |  Follow me

HWK Düsseldorf Follow me

BoG  | Follow me

 

 

Vielen Dank für´s Lesen und bis zum nächsten Mal!

 

Impressum   |   Newsletter abbestellen