Die deutsch-französischen Beziehungen bekommen aktuell neuen Schwung. Sowohl Deutschland als auch Frankreich stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre beruflichen Bildungswege für junge Menschen attraktiver zu machen und als gleichwertige Alternative zur Hochschule auszugestalten. Ein solch modernes und qualitativ hochwertiges Berufsbildungssystem ist unverzichtbar für die Fachkräftesicherung deutscher und französischer Unternehmen.
Im Jahr 2018, dem Jahr des 55-jährigen Bestehens des Elysée-Vertrages, ist für dieses Themenfeld auf einer gemeinsamen Strategietagung mit Beteiligung der Wirtschaft inklusive der Kammern der Startschuss für einen intensiven Austausch über erfolgreiche Beispiele und guter Praktiken sowie neue mögliche gemeinsame Initiativen gefallen.
Um die Austauschzahlen junger Menschen in der beruflichen Bildung und die Einbindung von Betrieben signifikant zu steigern, braucht es eine wirtschaftsnahe und dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur, um das Thema Auslandsaufenthalte flächendeckend in Betrieben zu verankern.
Berufsbildung ohne Grenzen leistet hierzu einen großen Beitrag. Frankreich ist dabei eines der Hauptzielländer und Hauptentsendeländer.
Gemeinsame PM BoG zum 22. Januar 2018
Aufschlüsselung Outgoings nach Zielgruppe:
Aufschlüsselung Incoming nach Zielgruppe: