Musterbewerbungsschreiben
Musterbewerbungsschreiben Deutsch
Musterbewerbungsschreiben Englisch
Musterbewerbungsschreiben Französisch
Musterbewerbungsschreiben Niederländisch
Musterbewerbungsschreiben Norwegisch
Musterbewerbungsschreiben Polnisch
Mustervertrag
Mustervertrag Deutsch
Mustervertrag Englisch
Mustervertrag Französisch
Mustervertrag Niederländisch
Mustervertrag Norwegisch
Mustervertrag Polnisch
Vordruck A1
Antrag 101
Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Informationsblatt zu Auslandsaufenthalten nach der Ausbildung
Informationsblatt zu Auslandsaufenthalten nach der Ausbildung (ohne bestehendes Arbeitsverhältnis in Deutschland)
europass – Dein nächster Karriereschritt!
www.europass.eu
europass – Mediathek
www.europass-info.de/infothek/videos
europass – Youtube-Video „Machen Sie den nächsten Schritt mit Europass“
www.youtube.com/watch?v=9mlEcak_vHg
europass – Lebenslauf online erstellen
www.europass-info.de/bewerberinnen-und-bewerber/lebenslauf-online-erstellen
europass – In Europa lernen und arbeiten
www.europass-info.de/bewerberinnen-und-bewerber/in-europa-arbeiten
Liste der zur Zeit verfügbaren Europass Zeugniserläuterungen
www.bibb.de/de/berufeinfo.php/certificate_supplements/de
Raster zur Selbstbeurteilung der eigenen Sprachkenntnisse
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Deutsche Auslandshandelskammern
www.ahk.de
EURES – The European jobs network
www.ec.europa.eu/eures
EuroApprenticeship – Europäisches Netzwerk zur Förderung der Mobilität; Internetportal, das insbesondere an die für Berufsbildung zuständigen Stellen gerichtet ist und diesen eine Kooperationsplattform zur Förderung der transnationalen Mobilität in der betrieblichen Ausbildung bietet
www.euroapprenticeship.eu
Journeyman - junges Start-Up, das Auslandserfahrungen für Handwerker in USa, Kanada und Neuseeland anbietet. Journeyman übernimmt dabei die gesamte Administration des Auslandsaufenthalts - von der Projektfindung bis hin zu Visa, Unterkunft und Lohnabrechnungen.
www.journeyman.io
Les Compagnons du Devoir – gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Handwerksgesellen beruflich und persönlich zu fördern.
www.compagnons-du-devoir.de
Praktikumsplätze weltweit
www.globalplacement.com
Ecoles - Entreprises - Plattform für deutsch-französiche Partnerschaftenim Bereich Mobilität
https://www.ee-francoallemand.com/de
Viele Pool-Projektträger, d. h. Institutionen, die ihre Erasmus+ Stipendien an Interessierte entweder aus ganz Deutschland oder aus einer bestimmten Region verteilen, bieten auch finanzielle Unterstützung für berufliche Auslandsaufenthalte nach der Ausbildung an. Im Rahmen von Erasmus+ beschränkt sich der Förderzeitraum auf ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung. Auch als Person in einem formal geordneten Weiterbildungsgang nach Landes- oder Bundesrecht (z. B. zum Meister, Staatlich Geprüften Techniker) und erneut innerhalb eines Jahres nach Abschluss dieses Weiterbildungsgangs können Sie ein Erasmus+ Stipendium erhalten.
Bundesweite Programme:
EuroMobility
https://www.bwhw.de/fuer-menschen/auszubildende/pool-projekt-euromobility/
Europäischer Bildungsverbund e.V.:
www.auslandspraktikum-europa.de
EuropAktiv:
https://europaktiv.eu
Let’s go (HWK-Berufe)/Lift (IHK-Berufe):
https://lgh.nrw/index.php/einzelstipendien
sequa gGmbH:
https://www.sequa.de/projekte-programme/mobilitaet/
VIMOB:
https://www.vimob.de/
Regionale Programme:
Arbeit und Leben Bayern:
https://www.arbeitundleben-bayern.de/Explore-Europe
Arbeit und Leben Berlin:
www.berlin.arbeitundleben.de/projekte-und-dienstleistungen/erasmus.html
Arbeit und Leben Hamburg:
www.hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur/auszubildende
xchange (Baden-Württemberg und Bayern):
www.xchange-info.net
Die hier aufgeführten bilateralen Jugendwerke und weitere Programme richten sich auf den ersten Blick zwar nur an Auszubildende, aber auch junge Fachkräfte erhalten hier Unterstützung – sei es in finanzieller oder in beratender Hinsicht.
Begegnung - Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk:
https://www.stiftungbegegnung.de/home/stiftung/
Ciao-Tschau - Büro für den Deutsch-italienischen Jugendaustausch:
www.ciao-tschau.de
Deutsch-Französisches Jugendwerk:
www.dfjw.org
Deutsch-Polnisches Jugendwerk:
www.dpjw.de
Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk:
www.dsjw.de
Deutsch-Türkische Jugendbrücke:
www.jugendbruecke.de
Förderwerk Deutsch-Niederländisches Jugendwerk e.V.:
www.dnl-jugendwerk.com
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin:
www.jdzb.de/austauschprogramme/berufstaetige
Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch:
www.conact-org.de
ProTandem:
https://protandem.org/
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch:
www.stiftung-drja.de
Tandem - Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch:
www.tandem-org.de
UK-German Connection
www.ukgermanconnection.org
Auch außerhalb Europas gibt jede Menge Möglichkeiten, sich fachlich weiterzubilden, wobei die finanziellen Fördermöglichkeiten meist deutlich begrenzter sind. Eine Auflistung der für Sie als Fachkraft in Frage kommenden Programme finden Sie hier.
Engagement Global gGmbH:
www.asa-programm.de
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH:
www.giz.de/de/weltweit/12877.html
Hermann-Strenger-Stipendium:
https://www.bayer-foundation.com/sites/g/files/vrxlpx7906/files/2021-06/DE_Guidelines_Hermann%20Strenger_0.pdf
Joachim Herz Stiftung – Azubis in die USA & Kanada (derzeit für Azubis aus Bayern, Berlin, Metropolregion Hamburg und Sachsen)
www.joachim-herz-stiftung.de/was-wir-tun/persoenlichkeitsbildung-staerken/vom-anderen-lernen/azubis-in-die-usa/
DGUV-Flyer
"Versicherungsschutz bei Beschäftigung im Ausland - Tipps und Hinweise"
Sozialversicherungsansprüche im europäischen Ausland
www.ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=849
Vordruck A1
Antrag 101
Homestay – Datenbank zur Suche von Gastfamilien im Ausland
www.homestay.com
Hostels und günstige Hotels
www.hostelbookers.com
Kolpinghäuser in Deutschland
www.kolpinghaeuser.de
Kolpinghäuser weltweit
www.kolping.net
Private Übernachtungsmöglichkeiten im Ausland
www.airbnb.com
www.couchsurfing.org
www.gabinohome.com
Auswärtiges Amt – umfangreiche Informationen zu einzelnen Ländern (auch zur Bildungspolitik) allgemeine Hinweise, Einreisebestimmungen etc.
www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/LaenderReiseinformationen_node.html
Europa leicht gemacht – Leben, arbeiten und reisen in der EU: Infos, Tipps, Adressen von Ansprechpartnern; auch zu den Themen Ausbildung und Jugend, Gesundheit, Wohnsitzformalitäten etc.
www.europa.eu/youreurope/citizens
CEDEFOP: Berufsbildung(ssysteme) in Europa – Informationen zu den unterschiedlichen Berufsbildungssystemen in Europa
www.cedefop.europa.eu/en/publications-and-resources/country-reports/vet-in-europe-country-reports
Eurydice-Netz – Informationen zu Bildungssystemen und -politiken. Das Netzwerk besteht aus 42 nationalen Eurydice-Stellen mit Sitz in allen 38 Ländern, die am EU-Programm für Lebenslanges Lernen teilnehmen.
https://eacea.ec.europa.eu/national-policies/eurydice/
PLOTEUS–Portal on Learning Opportunities throughout the European Space – Informationen zur schulischen und beruflichen Bildung in Europa
www.ec.europa.eu/ploteus
Schengen Visa Information - ausführliche Informationen zu den Einreisbestimmungen aller Schengen Staaten
https://www.schengenvisainfo.com
iKult – bietet verschiedene Trainingsmodule für KMU an
https://www.i-kult.de/
Institut Français – bietet in einigen Städten Kurse zur interkulturellen Vorbereitung an.
www.institutfrancais.de
interculture - bietet interkulturelle Trainings an
https://www.interculture.de/wiss-weiterbildung.html
Babbel – neues umfassendes Lernsystem, das effektive Methoden mit modernen Technologien verbindet und über 7000 Stunden Sprachlernmaterial bietet. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
www.babbel.com
Eurocatering Language Training – kostenloser Online-Sprachkurs Gastronomie in 12 Sprachen (Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Galizisch, Irisch, Italienisch,Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Slowenisch und Spanisch)
www.eurocatering.org
GIZ-Sprachbroschüre "Technisches Englisch oder Französisch einfach gelernt" – eine Zusammenfassung verschiedener Internetseiten, über die man sich technische Englisch- bzw. Französischkenntnisse aneignen oder diese vertiefen kann
Download hier
PARKUR - E-Learning-Plattform des DFJW zur sprachlichen, beruflichen und interkulturellen Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt in Frankreich
https://parkur.ofaj.org/index.php
Rosetta Stone – webbasierte Sprachlernprogramme
www.rosettastone.de
DISCO – European Dictionary of Skills and Competences – Online-Thesaurus mit mehr als 104.000 Fertigkeits- und Kompetenzbegriffe sowie ca. 36.000 Phrasen
www.disco-tools.eu
CEDEFOP-Glossar
"Quality in education and training"
Europäischer Berufsbildungsthesaurus – über 1.200 Fachbegriffen zum Thema Berufsbildung in Europa
"European Training Thesaurus"
Fachglossar Betriebliche Ausbildung
(Deutsch – Englisch, Deutsch – Polnisch, Deutsch – Griechisch, Deutsch – Italienisch, Deutsch – Türkisch, Deutsch – Russisch, Deutsch – Arabisch, Deutsch – Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
Terminologie der Berufsbildung Deutsch–Englisch
Terminologiesammlung für Berufsbildungsfachleute
DFJW-Glossare – spezifischer Fachwortschatz Deutsch–Französisch
www.dfjw.org/glossare
Europass – Lebenslauf, Diploma Supplement, Mobilität, Zeugniserläuterungen, Sprachenpass
www.europass-info.de
ECVET – Instrumentarium, das ermöglicht, berufliche Kompetenzen unabhängig von Dauer, Lernort und Lernkontext europaweit verständlich darzustellen. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung von Lernergebnissen, also eine Aussage darüber, was Lernende wissen, verstehen und in der Lage sind zu tun, nachdem ein Lernprozess abgeschlossen ist.
www.ecvet-info.de
Um einen ersten Eindruck davon zu gewinnen, was Sie während Ihres beruflichen Auslandsaufenthalts erwartet, finden Sie hier Links zu verschiedenen Seiten, auf denen ehemalige Teilnehmer von ihren Erfahrungen im Auslandspraktikum – sowohl nach als auch während der Ausbildung – berichten.
Apprenticeship around the world – Blog der hessischen MobilitätsberaterInnen, in dem Azubis und junge Fachkräfte über ihre Erfahrungen und Erlebnisse während ihrer Auslandsaufenthalte berichten
www.handwerk-auf-reise.hwk-kassel.de/
bip Bildung und innovative Pädagogik gGmbH:
www.education-berlin.de/auslandspraktika.html
Erasmus+:
www.machmehrausdeinerausbildung.de/deine-vorteile/erfahrungsberichte/
Europäischer Bildungsverbund
www.auslandspraktikum-europa.de
„Über den Tellerrand …“ – Blog der HWK Leipzig in dem Azubis und junge Fachkräfte über ihre Erfahrungen und Erlebnisse während ihrer Auslandsaufenthalte berichten
www.handwerkmobil.tumblr.com