Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
zwar gehört Corona noch nicht der Vergangenheit an, dennoch fahren viele Länder ihre Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung herunter oder haben sie zum größten Teil aufgehoben. Unternehmen haben nun wieder vermehrt die Chance, ihren Auszubildenden oder ihrem Ausbildungspersonal Auslandsaufenthalte zu ermöglichen und sich so als engagierte Arbeitgeber zu positionieren. Unternehmen, die in der Vergangenheit bereits Auslandspraktika umgesetzt haben, machten das zu Beginn des Jahres mit individuellen Beiträgen bei unserem Wettbewerb „Auslandspraktika? Ja klar!“ deutlich.
Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die Arbeit von Berufsbildung ohne Grenzen geben. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns, bei näherem Interesse zum Thema Auslandspraktika von Ihnen zu hören.
Ihre Koordinierungsstelle Berufsbildung ohne Grenzen
i. A. Pauline von Katte
Dear readers,
even though Corona has not yet been banished to the History books, most countries have relaxed or removed their entry restrictions. Employers and companies now have the chance again to send their employees and trainees into foreign exchange programs, helping to promote their own image as a modern and dynamic recruiter. Companies that took part in previous foreign exchange programs showcased their engagement in our contest “Auslandpraktika? Ja klar!“ by sending videoclips, texts and pictures explaining the advantages of international experiences within the work world.
With this newsletter we wish you to give an insight into the work of Training without borders. We hope you will enjoy reading it and are looking forward to hearing from you.
Your Training without Borders Coordinating Office,
On behalf of Pauline von Katte
Wettbewerb: Auslandspraktika? Ja klar!
Zu Beginn dieses Jahres haben wir Unternehmen dazu aufgerufen, uns den Mehrwert von Auslandspraktika zu nennen. Uns erreichten interessante Beiträge in Form von kurzen Videos, Texten und Bildern, die verdeutlichen, warum Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Auslandspraktika während oder kurz nach der Ausbildung anbieten und möglich machen. Eine Jury traf eine Vorauswahl, die Beraterinnen und Berater unseres Netzwerkes bestimmten die Finalisten. Diese wurden am 1. April 2022 auf einer Veranstaltung bekannt gegeben und geehrt.
1. Gewinner: Bäckerei Felix Schäfer (HWK zur Pfalz)
2. Gewinner: Frese Zimmerei & Holzbau GmbH & Co KG (HWK Braunschweig Lüneburg Stade)
3. Gewinner: BW Verlag Wissen und Bildung (IHK Nürnberg & IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg)
Early this year we requested companies that took part in exchange programs to share the benefits they gained out of it. We received short videos, pictures and reports, all showing how beneficial such exchange experiences can be for employees and trainees. A jury made a short list selection, our consultants within the Training Without Borders network chose the following three winners. The winners were announced and honoured at our event on the 1st of April.
1. winner: Bäckerei Felix Schäfer (HWK der Pfalz)
2. winner: Frese Zimmerei & Holzbau GmbH & Co KG (HWK Braunschweig Lüneburg Stade)
3. winner: BW Verlag Wissen und Bildung (IHK Nürnberg & IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg)
Berufsbildung ohne Grenzen auf der IdeenExpo

Vom 2. bis 10. Juli fand in Hannover die IdeenExpo statt. 425.000 Besucherinnen und Besucher wurden in diesem Jahr gezählt - für die Veranstalter ein neuer Rekord. Die Messe findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an junge Menschen mit dem Ziel, sie für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und Fachkräfte für die MINT-Bereiche zu gewinnen. Im sogenannten "Club Zukunft" informierten die Beraterinnen und Berater von Berufsbildung ohne Grenzen zu Auslandspraktika in der Berufsbildung und machten interaktiv auf das Thema aufmerksam.
The exhibition „IdeenExpo“ took place in Hannover from 2nd of July until 10th of July with over 425.000 record breaking visitors. The IdeenExpo takes place every two years, with the goal of awaking young students interest in science and technology and winning them over as skilled workers for MINT-jobs. In the exhibition hall “Club Zukunft” our consultants informed about foreign exchange programs and international work experience during or after the vocational training using interactive tools.
Netzwerktreffen in hybrider Form

Digital und vor Ort: Zum ersten Mal kamen die Beraterinnen und Berater unseres Netzwerkes sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, vertreten durch Herrn Dr. Tholen Eeckhoff, und Partner in hybrider Form zusammen, um sich zum Thema Auslandspraktika in der Berufsbildung auszutauschen. So wurden am 31. Mai und 1. Juni Partner vorgestellt, relevante Themen besprochen und der Austausch mit dem BMWK, zwischen der Koordinierungsstelle und den Beraterinnen und Beratern untereinander gefördert.
Online and in person: For the first time there was a hybrid network meeting where the consultants of our network, partners and the Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action represented by Dr. Tholen Eeckhoff came togehther to discuss foreign exchange programs during vocational training and share experiences and know how. On the 31st of May and the 1st of June we introduced partners, discussed relevant topics and strengthened the coordination and collaboration within our network.