Berufliche Auslandsaufenthalte

Testimonials von Fachkräften

Peter Dhonau - als Mechatroniker Fachkraft 8 Wochen im sonnigen Spanien in der Nähe von Valencia

Zwei Monate verbrachte Peter in einem spanischen Maschinenbauunternehmen in der Nähe von Valencia. Obwohl er kein Spanisch sprach, hat er viel in der Zeit gelernt. Weiterlesen... 

Moritz Leppla – Als Tischler nach Valencia in Spanien

Mehr als drei Monate verbrachte Moritz in Valencia und lernte in dieser Zeit gleich zwei Betriebe kennen. Sein Aufenthalt in Spanien hat Moritz sehr genossen. Weiterlesen...

Finja Mahrt-Thomsen – Als Raumausstatterin nach Vicenza in Italien

Einen Monat arbeitete Finja im italienischen Vicenza. Als frisch gebackene Raumausstatterin konnte sie im Partnerbetrieb direkt mit anpacken und neue Kenntnisse gewinnen. Weiterlesen...

Jana Klausberger – ab nach Polen zum Brote backen

Vier Wochen arbeitete Jana Klausberger in einer kleinen Bäckerei in Warschau. Die Gesellin lernte, Sauerteigbrote herzustellen und Frauenpower kennen. Vier Wochen arbeitete Jana Klausberger in einer kleinen Bäckerei in Warschau. Die Gesellin lernte, Sauerteigbrote herzustellen und Frauenpower kennen. Weiterlesen...

Mario Bierth – auf zu neuen Ufern nach der Ausbildung

Mario Bierth bekam bei seinem vierwöchigen Praktikum in Frankreich und seinem 18-tägigen Aufenthalt in Spanien Einblicke in den Bau von traditionellen Booten und lernte die dortige Technik kennen. Weiterlesen...
 

Marc Janßen – als Orthopädietechnik-Mechaniker nach Uganda

Vier Monate arbeitete Marc Janßen in einer Werkstatt des gemeinnützigen Vereins „ProUganda“ und unterstütze das Team vor Ort bei Herstellung von Prothesen. In Uganda hat er ein ganz anderes Arbeiten kennen gelernt – und dabei viel gelernt. Weiterlesen...

Luisa Punzet - „Poco a poco – zum Auslandspraktikum“

Trotz der aktuellen Corona-Lage und mit einer Menge Enthusiasmus hat sich Tischlerin Luisa Punzet nach Spanien aufgemacht. In Valencia absolviert sie ein Praktikum bei einem Schiffsbauer. Weiterlesen...

Yannik Mosthaf - Vom Tischlergesellen zum Bootsbauer

Yannik erlebte eine spannende Zeit als Tischlergeselle in Valencia. Weiterlesen...

Sönke Rodyk - als Koch die Welt entdecken...

...das möchte Sönke, der bereits während seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Praktikum in Österreich absolvierte. Nachdem er seine Ausbildung abgeschlossen hat ergriff er erneut die Chance, seinen Beruf in einem anderen Land auszuüben. Für drei Monate arbeitete er in Totnes (England) in einem spanischen Tapas-Restaurant.

 

BoG: Herr Rodyk, Sie haben bereits während Ihrer Ausbildung ein dreiwöchiges Praktikum in Österreich absolviert. Wie sind Sie damals auf die Idee gekommen und warum wollten Sie es machen?
Als ich mich damals entschieden habe, eine Ausbildung als Koch anzufangen, war für mich von Anfang an klar, dass ich früher oder später im Ausland als Koch arbeiten werde. Die Variabilität war es, die den Beruf so attraktiv für mich gemacht hat. Viele sehen immer nur die schlechten Seiten am Beruf, z.B. die Arbeitszeiten, die Arbeitsverhältnisse, die Vorurteile gegenüber dem Beruf usw. Aber ich habe in diesem Beruf die Möglichkeit gesehen, viele verschiedene Länder, Regionen, Städte, Esskulturen, Restaurants, Köche & Menschen kennen zu lernen. In meinem damaligen Ausbildungsbetrieb ist die Zeit von Januar bis März eher ruhig und somit wollte ich die Zeit für ein außerbetriebliches Praktikum nutzen. Dann habe ich einfach mal gegoogelt was es in der Umgebung für Möglichkeiten gibt und bin auf das Erasmus Programm der Oldenburgischen Handwerkskammer gestoßen. Weiterlesen...

Eva-Johanna Johnen - Mit dem Hut in der Hand, kommt man durch das ganze Land.

Eva-Johanna macht nach ihrer Ausbildung als Maßschneiderin und Assistentin für Mode und Design ein Auslandspraktikum bei Bittner Hüte in Österreich.

 

Wunderschöne Hut-Kreationen werden in der Werkstatt gezaubert, die alles andere als ein "alter" Hut sind, schaut selbst....

Simon Keller - meisterlich in den USA unterwegs

Simon Keller ist 24 Jahre alt, hat sein Abitur im Jahr 2012 abgeschlossen und danach eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei „KAES GmbH“ in Essen begonnen. Seit März 2017 hat er außerdem den Meisterbrief in der Tasche. Von April bis September 2017 arbeitete er im US-Bundesstaat Minnesota in einem SHK-Betrieb.


BoG: Herr Keller, woher kam die Idee, für ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen?

Ich wollte schon nach dem Abitur ins Ausland, habe aber leistungsmäßig in Essen Sport betrieben, weshalb es mir zunächst nicht möglich war, Auslandserfahrungen zu sammeln.
Während meiner Meisterausbildung spielte ich schließlich doch mit der Idee, da ich zu dieser Zeit auch eine Schulterverletzung erlitten hatte und mir bezüglich meiner Sportkarriere viele Gedanken machen musste. Im Sommer 2016 traf ich mich dann mit Frau Hof von der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf, um ein paar Informationen einzuholen. Weiterlesen...

Ronja Schichl - in der Welt Zuhause

Ronja Schichl absolvierte während ihrer Ausbildung ein dreimonatiges Praktikum in Italien (2015), nach der Ausbildung ein zweimonatiges Praktikum in Frankreich (2016) und als Meisterschülerin war sie noch einmal vier Wochen in Wien (2017).

BoG: Frau Schichl, wie kamen Sie erstmals auf die Idee, ein Auslandspraktikum zu machen?
Die erste Motivation für mich war mein großer Wunsch, mal wieder für längere Zeit in Italien zu leben und dort auch mal zu arbeiten. Außerdem war ich von Anfang an überzeugt, dass eine Erfahrung im Ausland einen immer weiterbringt. Auf die Idee ein Praktikum während der Ausbildung im Ausland zu machen, kam ich erst, als ich davon hörte, dass eine Bekannte meiner Mitazubine auch mal für 3 Wochen in Italien war.

BoG: Wie konnten Sie Ihren Chef überzeugen, dass Sie drei Monate weg waren?
Ich bin da etwas naiv rangegangen und habe einfach mal gefragt, ob es für 3 Monate in Ordnung wäre, und dass man ja theoretisch sogar bis zu einem Viertel der Ausbildungszeit im Ausland verbringen darf. Die Zustimmung hab ich nicht sofort bekommen. Allerdings war mein Chef dann mit dem Entgegenkommen, dass wir über die Handwerkskammer einen Ersatz für die Zeit finden, einverstanden. Weiterlesen...

Verena Ruby - Lernen im Ausland

Verena Ruby ist Konditorin und war nach ihrer Ausbildung insgesamt zwei Monate in England und Frankreich, um dort ihre Fach- und Sprachkenntnisse zu erweitern.


BoG: Wie kam es dazu, dass Sie sogar zwei Auslandspraktika absolviert haben? Wer hat Sie auf die Idee gebracht und wurden Sie bei der Organisation unterstützt?
Auf die Idee ein Auslandspraktikum zu absolvieren, kam ich durch einen Lehrlingsaustausch im letzen Jahr. Ich dachte, wenn ich gleich zwei Praktika absolviere habe ich einen guten Vergleich wie die Konditorei und Patisserie in anderen Ländern aussieht und welche Spezialitäten es dort jeweils gibt. Bei der Organisation wurde ich von der Mobilitätsberatung der HWK Schwaben und dem Europäischen Bildungsverbund unterstützt. Weiterlesen...