Jakob Kastenholz erlebte spannende 4 Wochen als Brauer und Mälzer in Südtirol.

Jakob lernt das spannende Handwerk des Brauer & Mälzer. Mit Unterstützung der HWK Oldenburg hat er jetzt für 4 Wochen seinen Ausbildungsbetrieb in Bremen gegen eine kleine Brauerei in Bozen/Südtirol eingetauscht

Dort hat Jakob viel neues gelernt, z.B. über die manuelle Anpassung von Druck und Temperatur sowie die spezielle Funktionsweise des Läuterbottichs. Braumeister Tobi hat sich außerdem viel Zeit genommen, um mit ihm die Analyse von Brauwasser durchzugehen. In punkto Arbeitssicherheit hat Jakob festgestellt, dass man in einem kleinen Betrieb sehr viel mehr selbstständig darauf schauen muss, als beispielsweise in seinem Ausbildungsbetrieb in Deutschland.
In die tägliche Arbeit wird der Auszubildende aus Bremen voll mit einbezogen und er darf selbständig und zum Teil eigenverantwortlich mitarbeiten. „Ich denke, dass bringt mich deutlich weiter“, berichtet Jakob begeistert. Finanzielle Unterstützung für dieses Auslandspraktikum erhält Jakob aus dem EU-Förderprogramm Erasmus+.