Testimonials von Azubis

Raquel - als angehende Kauffrau für Büromanagement in der AHK Portugal

„Mitte Oktober war ich am Flughafen Berlin auf dem Weg nach Lissabon für ein vierwöchiges Auslandspraktikum an der AHK Portugal. Obwohl ich die portugiesische Sprache sehr gut beherrsche, war ich sehr aufgeregt und gespannt auf die neue Erfahrung, die neuen Kolleg:innen, die Aufgaben und auf die Stadt.“ Weiterlesen...

Henry Möllers - als angehender Kaufmann für Marketingkommunikation ins Zentrum Madrids

Für vier Wochen tauscht Henry Möllers, angehender Kaufmann für Marketingkommunikation, die heimische Agentur husare GmbH und damit auch die Stadt und das Land – von Emsdetten nach Madrid. Dort schnuppert er spanische Hauptstadtluft, lernt deutsche und spanische Werbung zu vergleichen und erzählt euch hier, warum ihm Sprachbarrieren sogar geholfen haben, neuen Situationen offen zu begegnen und Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen...

Finn Herbrand - Als angehender Land- und Baumaschinenmechatroniker nach Schweden

Vier Wochen arbeitete Finn, in der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker, in einem schwedischen Gastbetrieb und sammelte neue Erfahrungen. Weiterlesen...

Niklaus Gutting – Als angehender Tischler ins spanische Sevilla

Zwei Monate arbeitete Niklaus in Sevilla bei einer Schreinerei und lernte durch Besuche bei Kunden die Stadt und das spanische Leben kennen. Weiterlesen...

Marlene Volmer – Als angehende Kauffrau für Marketingkommunikation nach Riga

Vier Wochen arbeitete Marlene im Rahmen ihres Auslandspraktikum in einem Telekommunikationsunternehmen in Lettland. Das hat die Auszubildende während ihres Aufenthaltes erlebt. Weiterlesen...

Tom Peiter – als angehender Kaufmann für Tourismus und Freizeit nach Malta

„Neue Dinge zu versuchen, lohnt sich“, resümiert Tom Peiter. Trotz COVID-19 hat der Auszubildende im Sommer einen Monat auf Malta verbracht und dort in einem Hotel sein Auslandspraktikum absolviert. Weiterlesen...

Yannik Mosthaf - Vom Tischlergesellen zum Bootsbauer

Yannik erlebte eine spannende Zeit als Tischlergeselle in Valencia. Weiterlesen...

Jakob Kastenholz - Als Brauer und Mälzer in Südtirol

Jakob Kastenholz erlebte spannende 4 Wochen als Brauer und Mälzer in Südtirol. Weiterlesen...

Tim Ebert - "Ich habe eine neue Welt entdeckt"

Drei Wochen Lappland, um dort als Kfz-Mechatroniker ein Praktikum im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren? Das klingt nach einer abenteuerlichen Idee. Doch Tim Ebert aus dem thüringischen Greiz hat den Schritt gewagt. Weiterlesen...

Kira Schräder - dank viermonatigem Auslandspraktikum erste Europaassistentin mit Plus

Die Orthopädietechnikmechanikerin Kira Schräder aus Neuenkirchen hat als erste Handwerkerin im Kammerbezirk Münster die Zusatzqualifikation „Europaassistentin (HWK) Plus“ erworben. Dafür hat sie schon während ihrer Ausbildung beim Rheinenser Sanitätshaus Klönne zusätzlichen Unterricht am Berufskolleg genommen, ihre Fremdsprachenkenntnisse ausgebaut, längere Auslandspraktika absolviert und schließlich als Gesellin eine Prüfung vor der Handwerkskammer Münster bestanden. Weiterlesen...

Michelle Unger - "Finnland, ich komme auf jeden Fall wieder!"

Gerne erinnert sich Michelle Unger, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der Handwerkskammer Koblenz, an ihr dreiwöchiges Auslandspraktikum in der Deutschen Bibliothek in Helsinki, das sie im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren durfte. Weiterlesen...

Nele Rehlinghaus - als gestaltungstechnische Assistentin nach Budapest

Während der Anreise nach Budapest wurde mir schon ein wenig bange, da ich mich einfach so in ein Abenteuer gestürzt hatte, ohne viel darüber nachzudenken und jetzt die Bedenken kamen: Was, wenn meine Kompetenzen für das Praktikum nicht ausreichen? Es wird ja schon viel Negatives über die Ungarn erzählt, das kann doch nicht alles nur Klischee sein! Weiterlesen...

Martin Schmidt - "Neue Wege waren eher mein Ziel"

Vier Wochen lang arbeitete Martin aus Halberstadt als angehender Mechatroniker in England u. a. an einer Produktneuentwicklung zur Zurückführung entlaufener Haustiere.

Schon nach nur einer Woche Auslandspraktikum bin ich etwas traurig: Nämlich darüber, dass ich mich nicht für mehr als einen Monat beworben habe! Ich arbeite sehr gerne bei meinem Gastbetrieb in Gosport, denn ich kann dort mein Berufsfeld als Mechatroniker auf neuen Gebieten ausleben, die in Deutschland noch nicht Teil meines Berufslebens waren. Weiterlesen...

Berufsbildung ohne Grenzen goes Ghana!

Für sechs Azubis und junge Fachkräfte heißt es ab nach Ghana für ein Auslandspraktikum!

Nicht einmal mehr ein Monat und Alina, Tamara, Lukas, Thomas, Prince und Justus sitzen im Flugzeug nach Accra. Voller Vorfreude laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Weiterlesen...

Aileen Roos – von Pferden und Geysiren

Ihre Ausbildung zur Reitsportsattlerin macht Aileen Roos eigentlich bei Guido Netzer in Oberlahr im Westerwald. Jetzt war sie drei Wochen während ihrer Ausbildung auf Island und hat so allerhand Neues gelernt. 

BoG: Aileen, wie kam es zu dem Wunsch, ein Auslandspraktikum zu absolvieren? Wer oder was hat dich auf die Idee gebracht?Weiterlesen...

Juliane Maaß – Second Hand auf Schottisch

Juliane Maaß hat die Chance genutzt und während ihrer Ausbildung ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Schottland verbracht. Auch wenn das anfangs nicht ihr Wunschplatz war - im Nachhinein möchte sie die Erfahrungen nicht mehr missen.

BoG: Juliane, was war der Auslöser dafür, dass du ein Auslandspraktikum während der Ausbildung gemacht hast? Wie bist du auf die Idee gekommen?Weiterlesen...

Felix Bußmeier – auch im Nachbarland ist vieles anders

Eigentlich kommt er aus Greven in Nordrhein-Westfalen und ist Azubi im dritten Ausbildungsjahr im elterlichen Betrieb Zahntechnik Uwe Bußmeier. Das Auslandspraktikum in Österreich öffnet da völlig ungeahnte Perspektiven.

BoG: Felix, wie bist du denn auf Österreich gekommen?Weiterlesen...

Philipp Neu - Häuserbau auf finnische Art und Weise

Philipp absolvierte ein vierwöchiges Praktikum in Finnland und half als angehender Zimmerer dabei, ein wohnfertiges Haus aufzubauen

Soll ich? Oder ist die Zeit während meiner Ausbildung doch zu knapp? Als „Verkürzer“ fehlt mir das erste Lehrjahr und alle in diesem Jahr gelaufenen Inhalte muss ich eigenständig nacharbeiten. Wenn ich einen Austausch mache, fehlen mir wieder Lerninhalte! Mit solch einer Frage bin ich in meine Planung für einen Erasmus+-Austausch eingestiegen. Soll ich? Oder soll ich nicht? – Ja, ich möchte gerne. Und ja, dann sollte ich auch!  Weiterlesen...