Island, das Land der Feen und Kobolde, steht schon seit einigen Jahren bei Touristen hoch im Kurs. Dass die Insel aber auch handwerklich einiges zu bieten hat, verdeutlichte im April 2018 eine Delegationsreise der Handwerkskammer Kassel nach Reykjavik. Zehn AusbilderInnen, FachlehrerInnen und BetriebsinhaberInnen aus dem Bereich „Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik“ nutzten das Angebot, um sich über das Thema Geothermie zu informieren – denn die isländische Energieversorgung speist sich fast ausschließlich aus der natürlichen Erdwärme. Diese Besonderheit bot reichlich Stoff zum fachlichen Austausch: mit Lehrkräften eines Ausbildungszentrums für Berufe im Handwerk, mit BetriebsinhaberInnen und Fachkräften. Eine ganz besondere Unterhaltung ereignete sich dabei völlig überraschend: Zufällig traf die Gruppe auf den isländischen Staatspräsidenten, Guðni Thorlacius Jóhannesson, mit dem die Deutschen ein wenig plauderten und dann ein Gruppenfoto schossen. „. Für uns war es ein absoluter Höhepunkt“, so Matthias Werner, Mobilitätsberater der Handwerkskammer Kassel.
Das Highlight für die Auszubildenden im nordhessischen Kammerbezirk steht hingegen noch bevor. Neben dem fachlichen Austausch zwischen deutschen und isländischen AnlagenmechanikerInnen sollte die Delegationsreise nämlich auch der Vorbereitung eines beruflichen Auslandsaufenthalts für SHK-Lehrlinge dienen. Dieser soll voraussichtlich 2019 starten.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.