Berufliche Auslandsaufenthalte

Betriebliche Auslandserfahrung in der Berufsbildung fördern

DIHK | Thema der Woche | 25.04.2019
Betriebliche Auslandserfahrung in der Berufsbildung fördern

Die Unternehmen hierzulande brauchen international erfahrene Mitarbeiter und Nachwuchskräfte. Seine Zielmarke für Auslandserfahrung in der Beruflichen Bildung – bis 2020 soll die Mobilitätsquote zehn Prozent betragen – wird Deutschland aber voraussichtlich verfehlen, zumal der Brexit die Lage zu verschärfen droht. Der DIHK mahnt deshalb, die Berufliche Bildung im EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ zu stärken, die Rahmenbedingungen für Ausbildungsbetriebe zu verbessern und die Beratung ausbauen.

Hintergrund: Das „Thema der Woche” hält Daten, Fakten und Argumente für aktuelle Themen im Bereich Industrie und Handel in Deutschland bereit. Weitere Themen sind hier zu finden.